Nudge am 09.06.2009

Mein neues Baby heißt Ibanez SG

in Musik | Tags: Bigsby, Gibson, Gitarre, Ibanez, SG
Absolut rockbare Axt

Absolut rockbare Axt

Ich bin noch ganz aufgeregt, denn diese Ibanez SG ist ein Ebay-Schnäppchen, was ich mir letzte Woche geangelt habe! Ich war schon längere Zeit auf der Suche nach einer SG, um den rockig-rauhen Ton dieser Gitarrenart in mein Repertoire aufnehmen zu können. Endlich war es gestern soweit, ein blauer Paketschein lag im Briefkasten. Und es waren lange Stunden, bis der Nachbar wieder da war und ich das Geschenk des Himmels abholen durfte.

Was auf den ersten Blick schwarz wirkte, entpuppte sich unter näherer Betrachtung als dunkelbraun – sehr geil! Der Verkäufer muss das Ding auf dem Dachboden gelagert haben: Überall war Staub auf dem Holz, die Saiten waren völlig verrostet. Doch dafür, dass die SG aus den 70ern stammt, war sie erstaunlich gut in Schuss: Die Mechaniken arbeiten recht gut, die Saitenlage war geradezu ideal eingestellt, die Intonation absolut sauber – wow! Nur die Bünde wirken blass, die obersten Bünde haben schon Farbe bekommen. Die Elektrik kratzt hier und da, wie immer fehlt der Nippel am Pickup-Schalter.

Ich habe erst einmal nach neuen Saiten im Haus gesucht – Fehlanzeige, alles säuberlich im Bandraum, Mist! Naja, ein angefangener Packen mit 3 Saiten war noch da. Also die ollen Dinger runtergeschraubt, mit Möbelpolitur und Putzmittel ein wenig Hochglanz aufs Gerät gebracht, und die vorhandenen neuen Saiten aufgezogen. Schon wirkte die Gitarre viel lebendiger. Sie ließ sich auch stimmen und erzeugte im Akkord einen satten, harmonischen Klang.
Weiter lesen »

Nudge am 16.02.2009

Padgalan im PCS Records Studio

in Lokales, Musik | Tags: Audio Technica AT4033, Aufnahme, Gitarre, Pagdalan, PCS Records, RNP, Sennheiser e609, Shure SM57, Studio, Vocals
Pagdalan im PCS Records Studio

Pagdalan im PCS Records Studio

Marz gibt Regie-Anweisungen

Marz gibt Regie-Anweisungen

Am Wochenende gaben sich die Herren von Pagdalan die Ehre, im PCS Records Studio ihre neuen Songs auf Band zu bringen. Bereits am Freitag wurden die Basis-Tracks mit Drums, zwei Gitarren und Bass aufgenommen. An Samstag und Sonntag kamen einige Vocals und eine der beiden Gitarren dazu.

Für alle Tracks wurden erstmals durchgängig 32-Bit-Tiefe und ein zusätzliches Raum-Mikro verwendet. Da wir uns bei der Gitarre nicht zwischen SM57 in zwei Positionen und einem Sennheiser e609 entscheiden konnten, haben wir einfach alles behalten – und es klingt jetzt schon richtig fett. 🙂 Für die Vocals blieb ich beim Workhorse Audio Technica AT4033. Mit dem RNP (Real Nice Preamp) zusammen kann man da eigentlich nichts falsch machen.

Neben der Mugge gab es jede Menge Spaß und ich freue mich schon auf die kommenden Sessions!