Persönliche Daten nicht weitergeben
in Lokales, Tipp | Tags: Amt, Auskunft, Behörde, Datenschutz, Erfurt, Leipzig, Parteien, Presse, Sperre, Wahl, WählerverzeichnisReligiöse Gemeinschaften, die Presse, aber auch politische Parteien können Wählerverzeichnisse ihres Bezirks einsehen. So auch Gruppierungen am Rande des verfassungsrechtlichen Rotlichtmillieus wie unsere Freunde mit dem steifen rechten Arm. Möchte man das?
Dass Ämter mit den Daten ihrer Bürger so schlampig umgehen, ist nicht hinzunehmen. Tritt für den Schutz deiner Daten ein!
Für alle in Leipzig gemeldeten gibt es mit dem Formular für Daten-Auskunftssperre im PDF-Format einen bequemen Weg, diesem Unsinn entgegenzuwirken. Einfach das Formular ausfüllen und in einem Leipziger Bürgeramt abgeben. Das PDF ist sogar im Acrobat Reader ausfüllbar.
Für Erfurt gibt es hier das Formular für die Sperre der Daten-Auskunft, allerdings unter einem viel undurchsichtigeren Link. Es wurde berichtet, dass nur über eine lange Google-Suche das Dokument auffindbar sei – ein Schelm, wer den Behörden Böses unterstellt…
Insgesamt muss man sich fragen: Wieviele dieser Formulare gibt es noch? Was wird sonst noch so weitergegeben? Was machen Behörden und Ämter nachts? Und hat Wolfgang Schäuble sein Typo3 geupdatet? Lieber Wolfgang, hättest du PHP, Open Source und Sicherheit gelesen, wäre das nicht passiert! 🙂