Nudge am 13.09.2008

CSS: Combined Class Selector

in CSS, HTML, Web | Tags: CSS, HTML, Selector

Hallo Leute, ein leichtes Grinsen kann ich nicht unterdrücken: Endlich habe ich die Möglichkeit entdeckt, Elementen mit mehreren Klassen mit nur *einem* Selektor Formatierungen zuzuweisen. Das musste doch irgendwie gehen!

Man braucht im CSS nur die beiden Klassen direkt nacheinander angeben, à la:

1
2
3
div.klasse1.klasse2 {
  text-align:right;
}
div.klasse1.klasse2 {
  text-align:right;
}

Danach habe ich schon immer gesucht, denn es erlaubt letztendlich so etwas wie Mehrfachvererbung in objektorientierten Programmiersprachen: Das saubere Trennen verschiedener Funktionalitätsbereiche in Klassen und deren Vereinigung in einer konkreten Instanz. Sozusagen C++ statt Java. Funktioniert übrigens ab CSS 2.

Klar, denkt ihr vielleicht, hätte man ja einfach mal probieren können. Aber bei den diversen Browser-Bugs vor allem in Hinblick auf CSS hüte ich mich davor, von Browsern rückwärts auf den Standard zu schließen! 🙂

Nudge am 07.09.2007

World Wide Web 2.0

in HTML, PHP, Web | Tags: Ajax, Apache, CSS, HTML, Intranet, JavaScript, PHP, Web, Web 2.0

Also ich bin ja bekannt dafür, nicht viel von Web 2.0 zu halten.

Umso erstaunlicher, dass ich selbst seit einigen Tagen an einer Web 2.0 Seite im Intranet unserer Firma bastle. Und ich muss zugeben, Web 2.0 hat etwas.

Weiter lesen »

Nudge am 27.02.2007

CSS Wunderwerk

in CSS, HTML, Web | Tags: CSS, Firefox, HTML

Innerhalb meines relativ neuen jobs habe ich auf die Aufgabe, den Webshop umzusetzen. Dabei wird nun Inhalt und Layout getrennt (naja, zumindest zwischen HTML-Elementen und einem CSS). Dabei fiel mir vor allem auf: Klingt gut, ist aber zur Zeit eine echt reudige Angelegenheit, vor allem, wenn man die Internet Explorer Fangemeinde nicht verärgern will.

Im Firefox habe ich bisher nur kleine Macken entdeckt. Davon ist eine sehr witzig: In einem CSS-gesteuerten Popup-Menü hatten wir vier einfache Einträge, in einer geordneten Liste als einfaches a-href-Element. Immer wurde dieses Menü anders als alle anderen dargestellt: Der Rollover-Effekt klappte nicht, die li’s waren nicht so breit wie die Liste etc. Nachdem ich den (sehr einfachen) HTML-Code sehr lange intensiv studierte und nix, aber auch gar nix fand, habe ich die Elemente in der Reihenfolge getauscht, aber das brachte keinen Verbesserungseffekt. Schließlich benannte ich einen der Links einfach um – jetzt gehts. 🙂