Nudge am 28.11.2009

lieber-linux.de wieder auf eigenem Server

in Uncategorized | Tags: APC, Blog, Cache, memcache, Wordpress

Seit gestern weilt Lieber Linux wieder auf einem eigenen Server. Der Umzug klappte ganz hervorragend, soweit bekannt, gab es bisher keine Probleme. An dieser Stelle möchte ich noch einmal ganz herzlich “Danke!” sagen an seerose.biz, wo Lieber Linux in den letzten Monaten für lau gehostet worden war.

Mit dem Umzug einher gab es zwei kleine Änderungen, zum einen wurde der Blog auf WordPress Version 2.8.6 aktualisiert, zum anderen wurden Memcache als Daten-Cache und APC als PHP-Bytecache integriert. Dadurch sollte der Server Inhalte nun schneller ausliefern. Ich habe vor, hier noch etwas mehr Zeit zu investieren und durch Profiling herauszubekommen, wo man sich noch verbessern kann.

Also immer dran bleiben! 🙂

Nudge am 09.11.2009

Das wäre mit caching nicht passiert

in Web, Witziges | Tags: Cache, Microsoft, msdn, Wordpress

Hab ich grad bei heise.de entdeckt: “Die Internetnutzer weltweit haben im September insgesamt 3,9 Milliarden Stunden und damit 14,5 Prozent ihrer Surfzeit auf Microsoft-Webseiten verbracht.” – das wäre mit Caching auf dem Webserver aber nicht passiert! 😉

Mal im Ernst: Kennt jemand eine langsamere Seite als msdn? Dagegen ist selbst WordPress ein Fest in Lichtgeschwindigkeit. 🙂

Nudge am 17.10.2009

Memcache – gib mir Speed!

in PHP, Tipp, Uncategorized, Web | Tags: Apache, Cache, memcache, memcached, PHP, Server, SQL

Ich habe diese Woche den memcache-daemon memcached in Version 1.4.2 mit der PHP-extension memcache ausprobiert und bin einfach nur begeistert.

Was ist denn Memcache?

Memcache ist ein Dienst, der es erlaubt, Daten im Arbeitsspeicher vorzuhalten. Daneben erlaubt er es auch noch, dies über mehrere Server zu verteilen, also ein richtiges Speicher-Netzwerk aufzubauen. Und Arbeitsspeicher ist eine der schnellsten Zugriffsformen auf Daten, die wir zur Zeit haben. Memcache kann durch das Zwischenspeichern von Daten, die sonst mühsam aus anderer Stelle geholt werden müssen, das Leben leichter und angenehm schneller gestalten.

Weiter lesen »

Nudge am 31.07.2008

SQL im Webshop: Suche nach Modified

in MySQL, PHP, Web | Tags: Cache, MySQL, Performance, Query, SQL, Webshop

Größere Netzwerke, Suchmaschinen oder auch mal eben der kleine Statusbalken arbeiten viel besser, wenn man einen Zeitstempel zur Verfügung stellen kann à la “Dieser Artikel oder dieses Produkt wurde zuletzt geändert am …”.

Das ist allerdings nicht ganz so easy, wenn sich die Daten des Satzes in verschiedenen Tabellen befinden. Also muss man die sich mühevoll zusammenklauben. Bei uns im Shop sind es eigentlich nur eine Handvoll Tabellen: Der Artikeleintrag in der Warenwirtschaft, die Varianten, die Preise, Rabatte, Shop-Eintrag, Shop-Texte und Shop-Fotos.

Weiter lesen »

Nudge am 27.07.2008

MySQL vs. Postgres – never ending story?

in Linux, MySQL | Tags: Cache, Chemitzer Linux-Tage, DBMS, MySQL, Performance, PHP, Postgresql, Query, Tuning

Ich habe mal wieder darüber nachgedacht, ob es nicht Zeit wäre, von MySQL auf Postgres umzusteigen. Bei den diesjährigen Chemnitzer Linux-Tagen habe ich ein interessantes Gespräch mit einem der Postgres-Leute gehabt. Seitdem laufen beide Datenbanken auf meinem Laptop und warten darauf, eingehend verglichen zu werden. Weiter lesen »

Nudge am 23.03.2007

MySQL 5: Functions oder Views vs. Indizes

in HTML, MySQL, PHP | Tags: Cache, Indizes, MySQL, Performance, Profiling, Sortierung, Stored Procedure, View

Mein Chef meinte zu unserem neuen Server, der sei “irgendwie lahm” . Ich hatte nach dem ersten Hochspielen unseres neuen Onlineshops eigentlich genau das Gegenteil als Erfahrung gemacht. Tatsächlich, die Seite war lahm. Vielleicht nur in seinem neuen IE7? Naja, im ewigen Streben nach mehr Geschwindigkeit habe ich mich diese Woche also ein wenig mit Indizes und Views sowie Funtionen (UDFs) in MySQL beschäftigt, um den Shop so gut wie möglich auf Trab zu bringen.

Weiter lesen »