Nudge am 19.08.2011

HTC Desire und Gingerbread – Sag mir quando, sag mir wann

in Mobile | Tags: Android, Desire, Gingerbread, HTC, Update

Besitzer von Android-Handys befreien sich so langsam aber sicher von den Gängeleien ihrer Provider und Hersteller. Diese verzichten immer öfter darauf, Android zu “verbranden“. Branding bedeutet, das vorher fluffige Telefon mit unnützem Schnickschnack vollzustopfen oder Funktionen zu verbiegen, damit es so aussehe, als hätte man ein (T|Eplus|O2|HTC|etc)-Gerät. Dabei entsteht dann ein Quasi-Brick mit gewissen Anleihen eines echten Smartphones.

Was hat sie bewogen, dies zu tun? Weil es Trend, schick oder nerdy ist? Oder sehen sie auch langsam ein, dass sie nicht wirklich Schritt halten können mit Googles Entwicklungs-Geschwindigkeit? Immer mehr Hersteller, darunter auch HTC, öffnen nun ihre Bootloader von den Sperren oder erlauben explizit sogar Custom ROMs für ihre Geräte. Davon kann sich Apple für’s iPhone 4 noch eine Scheibe abschneiden. Ist also alles in Butter?

Weiter lesen »

Nudge am 11.07.2011

Google+ – erster Eindruck

in Web | Tags: Android, Facebook, Google, Review

Nachdem ich zweimal warten durfte, habe ich dank einer Einladung heute den Weg zu Google+ gefunden. So ein early adopter war ich ja noch nie. Aber diesmal konnte ich mich im quasi leeren Laden ein wenig umschauen. Hier mein kleines Review für Euch.

Weiter lesen »

Nudge am 07.10.2010

WeTab oder iPad?

in Open Source | Tags: Android, iPad, Linux, Open Source, OpenOffice, Test, WeTab

Ich habe heute ein niegelnagelneues WeTab in den Händen gehalten. Wer es noch nicht kennt: Es ist eine Gegenoffensive zu Apple’s iPad. Die beiden Geräte spielen in der selben Liga der Tablet PCs, welche 7-10-zöllige, ultraflache und netzfähige Touchscreen-Rechner umfasst. Also eine Art Riesenhandy ohne Telefonie. Das Schicke am WeTab ist nun für Fans von Open-Source-Software, dass es auf einem Linux-System aufbaut – ähnlich wie Android. Doch im Gegenzug zu Apple’s und Google’s mobilen Systemen soll das WeTab eine freie API ohne zentralen App-Store und damit quasi unbegrenzte Erweiterungsmöglichkeiten bieten.

Weiter lesen »

Nudge am 13.08.2009

Wohin geht Nokia?

in Witziges | Tags: Android, Apple, GNOME, Google, Gtk, Handy, Maemo, Microsoft, Nokia, Office, Qt, Symbian

Zuerst kaufte Nokia Trolltech auf, die Macher von Qt. Dann verkündeten die Finnen als neue Platform Maemo, welches auf GTK+ und Hildon (einem mobile-Widget-Set auf GNOME-Basis) aufbaut und Symbian ablösen soll. Heute lese ich, dass Nokia mit Microsoft daran arbeitet, die ganzen Office-Programme auf Symbian zu bringen…

Ich glaube, Nokia weiß grad nicht, in welche Richtung sie gehen sollen. Anstatt wie Apple mit dem iPhone (alles schick) oder Google mit Android (Linux, alle Daten im Netz) ein strategisches Ziel zu verfolgen, welche man Nutzern kommunizieren kann, wird die Entwicklung ihrer Handys immer wieder neu erfunden. Coole Apps lassen auf diesem Wege sicherlich in den nächsten Jahren auf sich warten. Da ist man froh, wenn die Dinger nicht ständig abstürzen. Wer drei Plattformen pflegen muss, kann das nicht stemmen. Vor allem Qt und GTK+ gleichzeitig zu fahren…

Bei dieser Kopflosigkeit braucht man sich nicht zu wundern, wenn alle zwei Wochen irgendein Qt-Ding aus Marketing-Überlegungen umbenannt wird. Wahrscheinlich sitzen in der jetzigen “Krisenzeit” einige Consulting-Firmen zuviel bei denen rum und wissen außer Umbenennungen nichts besseres zu tun – naja, und natürlich ordentlich Geld verbraten :-).