Nudge am 25.07.2011

Debian Testing erneuert Libre Office

in Linux | Tags: Debian, LibreOffice, OpenJDK, Testing

Das in Debian Testing enthaltene Libre Office hat heute eine Neuerung erfahren. Die verwendete Versionsnummer wurde von 3.3.2 auf 3.3.3 angehoben. Neue Features sind damit nicht verbunden, eher kleinere Bugfixes. Libre Office benennt in den Release Notes die Version folgendermaßen:

“This is the third update to the stable version of LibreOffice.
It contains only safe code fixes and translation updates, and is considered safe for production use.”

Außerdem verweist das Projekt an dieser Stelle auf Ungereimtheiten mit der Java-Umgebung von Sun (jetzt Oracle). Es wäre daher besser, OpenJDK zu verwenden. Um auf dieses umzustellen, verwendet man am besten update-alternatives:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
$ sudo update-alternatives --config java
 
Es gibt 4 Auswahlmöglichkeiten für die Alternative java (welche /usr/bin/java bereitstellen).
 
  Auswahl      Pfad                                      Priorität Status
------------------------------------------------------------
  0            /usr/lib/jvm/java-6-openjdk/jre/bin/java   1061      Auto-Modus
  1            /usr/bin/gij-4.4                           1044      manueller Modus
  2            /usr/bin/gij-4.6                           1046      manueller Modus
* 3            /usr/lib/jvm/java-6-openjdk/jre/bin/java   1061      manueller Modus
  4            /usr/lib/jvm/java-6-sun/jre/bin/java       63        manueller Modus
 
Drücken Sie die Eingabetaste, um die aktuelle Wahl[*] beizubehalten,
oder geben Sie die Auswahlnummer ein:
$ sudo update-alternatives --config java

Es gibt 4 Auswahlmöglichkeiten für die Alternative java (welche /usr/bin/java bereitstellen).

  Auswahl      Pfad                                      Priorität Status
------------------------------------------------------------
  0            /usr/lib/jvm/java-6-openjdk/jre/bin/java   1061      Auto-Modus
  1            /usr/bin/gij-4.4                           1044      manueller Modus
  2            /usr/bin/gij-4.6                           1046      manueller Modus
* 3            /usr/lib/jvm/java-6-openjdk/jre/bin/java   1061      manueller Modus
  4            /usr/lib/jvm/java-6-sun/jre/bin/java       63        manueller Modus

Drücken Sie die Eingabetaste, um die aktuelle Wahl[*] beizubehalten,
oder geben Sie die Auswahlnummer ein:

Sollte das Sternchen anders gesetzt sein, so wählt man hier im Beispiel die 3 und bestätigt das durch Enter. fertig.

Update: Mittlerweile ist die Version 3.3.4 erschienen.

Nudge am 22.07.2011

Linux wird 3

in Linux | Tags: Kernel, Linux, Microsoft

Sorry, hier wollte ich Euch natürlich nicht hinter’s Licht führen: Linux ist mittlerweile 20 (!) Jahre alt. Ein Grund zum feiern, dachte sich natürlich auch Microsoft und schickte sogar ein handgebasteltes Geburtstagsgeschenk in Form eines Video-Ständchens vorbei.

Aber heute hat der Linux-Kernel den Versionsstand 3.0 erreicht. Nachdem ich die letzten Wochen fast täglich auf www.kernel.org schaute, kam heute morgen endlich per heise.de die Erlösung: Er ist fertig. Allerdings steht er noch nicht zum Download bereit.

Wer jetzt denkt, der neue Kernel ist ca. 1,5 mal so groß wie der letzte, wird enttäuscht: Die Serie 2.6.x findet vom letzten stabilen Kernel 2.6.39.3 einen (fast) nahtlosen Übergang, der neue Kernel ist also im Prinzip 2.6.40. Nur fast, weil die Änderung der Länge der Versionsnummer nicht ganz unproblematisch war – oder vielleicht noch ist. Und um das Thema abzurunden: Auch Microsoft erscheint in der Liste der Firmen, die sich recht aktiv an der Entwicklungsarbeit beteiligten. Allerdings wurde hier angemerkt, dass die vielen Commits eher kleinere Änderungen am eigenen Hyper-V-Modul waren.

Sobald er auf www.kernel.org erscheint, werde ich zwei Rechner damit ausstatten. Dank der offiziellen Debian Kernel Configs (die zumindest auf Stand 2.6.38.2 sind) ist so ein eigens gebackener Kernel auch keine zeitraubende Konfigurationsarbeit mehr. Ich werde dann von meiner Erfahrung mit der Stabilität berichten.

Stay tuned!

 

Nudge am 11.07.2011

Google+ – erster Eindruck

in Web | Tags: Android, Facebook, Google, Review

Nachdem ich zweimal warten durfte, habe ich dank einer Einladung heute den Weg zu Google+ gefunden. So ein early adopter war ich ja noch nie. Aber diesmal konnte ich mich im quasi leeren Laden ein wenig umschauen. Hier mein kleines Review für Euch.

Weiter lesen »

Nudge am 11.07.2011

Schöne neue Wissenswelt

in Philosophisches | Tags: Arbeit, Forschung, Mensch, Wissen

Heute möchte ich etwas zur fortschreitenden Spezialisierung der Menschen loswerden. Nachdem das Thema mich schon sehr lange beschäftigt hatte, muss ich es mir einfach mal von der Seele schreiben. Solltet ihr Anregungen dazu haben oder anders denken, dann schreibt mir einfach Eure Meinung.

Weiter lesen »