Nudge am 18.03.2011

LibreOffice in Debian Testing

in Linux | Tags: Debian, LibreOffice, OpenOffice, Testing

Vor 2 Tagen war es soweit: Das erste LibreOffice-Release hat es ins Debian Testing geschafft. Ungefragt, muss man sagen. 🙂
LibreOffice liegt dabei parallel zu OpenOffice vor. Damit man die LibreOffice-Version aufruft, benutzt man beispielsweise bei Calc den Befehl localc statt oocalc.

Optisch kann ich erst einmal keine Änderungen zu OpenOffice erkennen.  OK, der Splash-Screen ist wirklich schöner geworden. Das Öffnen, Bearbeiten und Speichern einer Excel-Datei im neuen XML-Format funktionierte problemlos. Die neuen Features, muss ich sagen, beschränken sich auch auf Dinge, die ich so nicht benutze: Works-Import, SVG-Import, 1 Million Zellen in Calc…

Alles in allem aber schön, dass es nun wieder eine vollständig freie Office-Suite für Linux gibt (außer KOffice und Gnome-Office).


Das mark ich mir: Alltagz Mr Wong Yigg Del.icio.us Yahoo MyWeb Blinklist Google folkd
 

One response to “LibreOffice in Debian Testing”

  1. Nudge says:

    Hinweis: Das alt-bekannte “ooffice”, gibt es nicht mehr. Man kann aber den Erweiterungseditor unter Midnight Commander einfach mit localc abspeisen. LibreOffice öffnet dann automatisch das richtige Programm, sei es Draw oder Impress.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *