Nudge am 09.06.2009

Mein neues Baby heißt Ibanez SG

in Musik | Tags: Bigsby, Gibson, Gitarre, Ibanez, SG
Absolut rockbare Axt

Absolut rockbare Axt

Ich bin noch ganz aufgeregt, denn diese Ibanez SG ist ein Ebay-Schnäppchen, was ich mir letzte Woche geangelt habe! Ich war schon längere Zeit auf der Suche nach einer SG, um den rockig-rauhen Ton dieser Gitarrenart in mein Repertoire aufnehmen zu können. Endlich war es gestern soweit, ein blauer Paketschein lag im Briefkasten. Und es waren lange Stunden, bis der Nachbar wieder da war und ich das Geschenk des Himmels abholen durfte.

Was auf den ersten Blick schwarz wirkte, entpuppte sich unter näherer Betrachtung als dunkelbraun – sehr geil! Der Verkäufer muss das Ding auf dem Dachboden gelagert haben: Überall war Staub auf dem Holz, die Saiten waren völlig verrostet. Doch dafür, dass die SG aus den 70ern stammt, war sie erstaunlich gut in Schuss: Die Mechaniken arbeiten recht gut, die Saitenlage war geradezu ideal eingestellt, die Intonation absolut sauber – wow! Nur die Bünde wirken blass, die obersten Bünde haben schon Farbe bekommen. Die Elektrik kratzt hier und da, wie immer fehlt der Nippel am Pickup-Schalter.

Ich habe erst einmal nach neuen Saiten im Haus gesucht – Fehlanzeige, alles säuberlich im Bandraum, Mist! Naja, ein angefangener Packen mit 3 Saiten war noch da. Also die ollen Dinger runtergeschraubt, mit Möbelpolitur und Putzmittel ein wenig Hochglanz aufs Gerät gebracht, und die vorhandenen neuen Saiten aufgezogen. Schon wirkte die Gitarre viel lebendiger. Sie ließ sich auch stimmen und erzeugte im Akkord einen satten, harmonischen Klang.

Ibanez SG – eine typische SG?

Als ich sie hochhob, spürte erstmal eine gewisse Leichtigkeit, die wohl vom dünnen, flach geschnittenen Korpus herrührt. Insgesamt jedoch nicht zu leicht – vielleicht kopflastig? Mit einem Ledergut getragen sitzt sie wie Ast am Körper – ein gutes Gefühl! 🙂 Dann fiel mir der schmale Hals auf. Von anderen SGs ist mir das nicht bekannt. Da hatte ich eher flache, breite Griffbretter in Erinnerung. Hält man sich vor Augen, dass Ibanez damals ganz ordentlich von Gibson kopiert hat, sollten da die 70er SGs auch so schmal gewesen sein? Kann alles sein, da müsste man mal einen Gibson-Sammler fragen.

Der Hals war auch recht rund und entsprache eher einer Les Paul. Tja, was solls. Also nächstes habe ich die Mensur gemessen, welche mit ca. 63,5 cm kurz ist! Eine andere Tele-ähnliche Klampfe brachte es im direkten Vergleich auf glatte 65 cm. Also eher was für Saiten ab 10-46, welche ich sowieso immer verwenden, denn man will ja auch mit einem D-Drop ordentlich röhren.

Ein paar Bündchen rosten schon

Ein paar Bündchen rosten schon

Eine kurze Ansprache

Da es mittlerweile nach 22 Uhr war, habe ich die SG einfach in ein Zoom Palmtop gestöpselt und per Kopfhörer weitergespielt. Und da wurde die Qualität dieses Babies ganz deutlich: Satte Sounds, direkte Ansprache auf den Attack, das macht einfach Laune. Der Ton scheint im Anschlag sofort zu stehen, also ich würde sage, es ist eher ein ganz eigener Anschlagston, der hier entsteht. Dann irgendwie kein direkter Abklang davon, sondern der Sustain-Ton, der sich nach dem Anschlagston erst entwickeln muss und dann aber lange bleibt. Die zwei Leben des Tons sozusagen. Das macht die Gitarre ein echtes Unikat in meiner bescheidenen Sammlung.

Mein Fazit zur Ibanez SG

Diese Ibanez SG habe ich nicht gekauft, sie hat mich gefunden. Ich kann kaum glauben, dass sie nach über 30jähriger Reise nun auf meinem Sofa liegt und freue mich wahnsinnig darüber. Ich werde sie gleich am Samstag zum Gig im Zombikiller Underground in Leipzig einsetzen, das steht fest! Da freue ich mich schon auf ordentlich Gefletsche mit aufgerissenem Marshall-Amp. Das Bigsby-Tremolo ist natürlich auch optisch der Hammer (falls man mal rumposen muss), auch wenn die Stimmstabilität etwas darunter leidet. Aber scheiß drauf, das ist Rock’n’Roll. 😉


Das mark ich mir: Alltagz Mr Wong Yigg Del.icio.us Yahoo MyWeb Blinklist Google folkd
 

5 responses to “Mein neues Baby heißt Ibanez SG”

  1. Daniel says:

    Hallo
    Sollte noch jemand Interesse an einer Ibanez SG in Winered haben, ich hätte eine zum Verkauf. Aus erster Hand und in einem Top Zustand. Mit Koffer.
    Gruss Daniel

  2. Marv says:

    Ja wirklich schönes Teil. Ich habe sie am Mittwoch selbst gespielt, sehr schöner, runder Klang mit mit ordentlich biss bei High-Gain-Sound. Man sollte mal nachsehen ob sie auch die legendären Super70-Pickups hat.

    Sollte mir auch so eine zulegen 😉

    LosMarvos

  3. Seebi says:

    Na da freu ich mich natürlich auf Sonnabend 🙂

  4. Nudge says:

    Danke, Seppl! Ich hab sie gestern am Amp gehabt…huiuiui, da geht was! Ich freu mich auf Samstag! 🙂

  5. Seppl says:

    …ooohhhh yes! optisch der Hammer. akustisch, glaube ich Dir doch auf’s Wort:) irgendwie passt die Rockaxt optisch auch sehr gut zu meinem Bass. Scheinen ja vom Geburtsjahr sehr nah bei einander zu liegen. Herzlichen Glückwunsch und viel Spass mit der Gitarre wünscht Dir Seppl

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *