Nudge am 27.03.2009

Update auf phpldapadmin 1.1.0.7

in PHP, Tipp | Tags: LDAP, Open Source, Phpldapadmin, Tipp, Update, Verzeichnis

Phpldapadmin hat eine neue Version draußen, und die ist wie ich finde, ganz gut gelungen. Sieht etwas besser aus, und hier und da wurden Bugfixes durchgeführt. Mein Tipp: phpldapadmin updaten. 😉

Ich wollte ja noch kurz die verfügbaren LDAP-Tools vorstellen, und das möchte ich jetzt auch nicht vorwegnehmen. Insofern nur ganz kurz: Phpldapadmin ist bekanntlich nicht die schnellste Art, ein LDAP-Verzeichnis zu administrieren, aber für die einfache Erstellung eines Eintrags ist es meiner Meinung nach immer noch das beste Open-Source-Tool.

Nutzt den Bildschirm voll aus: phpldapadmin 1.1.0.7

Nutzt den Bildschirm voll aus: phpldapadmin 1.1.0.7


Das mark ich mir: Alltagz Mr Wong Yigg Del.icio.us Yahoo MyWeb Blinklist Google folkd
 

3 responses to “Update auf phpldapadmin 1.1.0.7”

  1. Nudge says:

    Just heute abend flatterte das neue Linux-Magazin in mein Briefkasten. Und die Titelstory des Monats lautet: 8 LDAP-Admin-Tools für den Profi… Zufälle gibts 🙂

  2. Nudge says:

    Ich weiß ja nicht, wie riesig dein Baum ist, ich habe etwas über 500 Adressen drin, das geht flotter als mit dem Apache Directory Studio (ewiges Starten wegen Java und die Anlage neuer Attribute ist grauselig kompliziert). LDIF Eingabe (Datei + Eingabe-Feld) gabs bereits in der 1.0.1. Aber da kann man ja wieder ins Religiöse Flamewar-Gehabe abgleiten, also lassen wir das lieber 🙂

  3. Seebi says:

    Da möchte ich aber wiedersprechen. Gerade bei größeren Directories ist phpldapadmin unangenehm langsam, kann nix im hintergrund machen, hat keine LDIF Eingabe usw. – Mein Tipps: Apache Directory Studio (für maximale Features) oder gq (für maximale Geschwindigkeit).

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *