Nudge am 29.01.2009

phpmssqladmin / phpmsadmin – wohl doch ausgestorben

in MySQL, PHP | Tags: phpmsadmin, phpmssqladmin, phpmysqladmin

Es bewegt sich einfach nichts mehr im Projekt. Keine Updates auf Sourceforge, keine Pläne.

Der Entwickler Adam Voigt scheint zwar noch in anderen Projekten aktiv zu sein, aber er antwortet nicht auf Email-Anfragen bezüglich des Projekts – mir jedenfalls nicht. 😐

Vielleicht ziehe ich mir die Quellen aus dem SVN und bastel selber weiter dran rum. Vor allem die schwache Geschwindigkeit stört mich, was eventuell aus fehlendem Caching herrühren könnte. Daneben gibts nicht mal ein einfaches SQL-Feld, in das man schnell mal eine Abfrage eintippen kann. Außerdem sind die Operationen mehr als unvollständig.

Witzig: Das Projekt heißt phpmsadmin – allerdings sucht wohl jeder nach phpmssqladmin, analog zu phpmysqladmin. Da ich das auch glaubte  und die Beiträge hier unter phpmssqladmin schrieb, werde ich häufig genau deswegen gefunden… Also Leute – ich bins nicht! Aber vielleicht werde ich es noch werden. 😉

stay tuned

Nudge am 25.01.2009

Mitgefangen – mitgehangen

in Witziges | Tags: mitgefangen, mitgehangen, Sprichwort

Mal was ganz anderes: Ihr kennt sicherlich alle das Sprichwort mitgefangen mitgehangen.

Meine Frau meint dazu ganz beharrlich, dass es richtigerweise heißen muss: mitgehangen mitgefangen. Denn man wird schließlich auch mitgefangen, wenn man sich einer Räuberbande anschließt, also mit ihr herumhängt, und dann mit dieser bei einem kriminellen Akt ertappt wird.

Meine Begründung, warum es mitgefangen, mitgehangen heißen sollte, ist folgende: Wenn man bei einer Straftat mit erwischt wird (also mitgefangen), dann wird man letztendlich mitbestraft (also mitgehangen), auch wenn man vielleicht unschuldig ist und nur in die Situation reingeschlittert ist.

Ihr seht schon, da bahnt sich ein unlösbarer Familien- und Ehekonflikt an… 🙂

Viel witziger allerdings finde ich, dass es anscheinend vielen anderen ähnlich geht und sie über die richtige Form diskutieren. Ich wollte nämlich mal bei den großen Suchmaschinen nach dem Ursprung dieses Sprichworts recherchieren und bin leider immer wieder auf Diskussionsforen gestoßen, wo eben dieses Thema mitgefangen, mitgehangen versus mitgehangen, mitgefangen ganz kontrovers debattiert wird. Angeblich gibt es sogar noch die Variante “mitgegangen, mitgefangen, mitgehangen”, wobei ich dies noch nie in meinem Umfeld gehört habe.

Ganz spannend auch, dass es wohl keine anerkanntere Form von beiden in journalistischen Kreisen gibt. Viele zu findende Links verweisen auf Zeitungsartikel oder politische Reden, die sowohl als mitgefangen, mitgehangen wie auch mitgehangen, mitgefangen betitelt sind. Ganz selten auch mitgegangen, mitgehangen – hier scheint mir aber mitgegangen eher eine Art Ersatz für mitgefangen zu sein – also im Prinzip schon der Schluß “mit auf Straftat gegangen, dann später auch mitgehangen”. Da wird der Aspekt des Mit-Erwischt-Werdens eher zugunsten des Aspekts der Selbstbeteiligung an Straftaten weggelassen, mit gleicher Folge allerdings.

Insgesamt würde ich nach meinem Empfingen mehr Google-Treffer für meine Variante zählen, aber das wird meine Frau sicherlich anders sehen… 😉

Nudge am 23.01.2009

WordPress 2.7 mit erweiterter TinyMCE-Toolbar

in Web | Tags: TinyMCE, Toolbar, Visual Editor, Wordpress

Viele Leute scheinen mit WordPress 2.7 das Problem zu haben, dass der Visual Editor TinyMCE die erweiterte Toolbar nicht darstellt. Das heißt, dass Formatierungen wie h1- bis h6-Tags oder Einrückungen nicht benutzbar sind. Erster Ausweg: Man nehme einfach den HTML-Editor. Aber TinyMCE ist schon ganz schön…also was tun?

Weiter lesen »

Nudge am 23.01.2009

MySQL Performance Quiz

in MySQL, Witziges | Tags: Index, MySQL, Performance, phpmyadmin

Also Leute, ich habe gerade über folgende Frage nachgedacht:

Ist MySQL schneller, wenn der Index lückenlos ist?

Anderherum gefragt: Ist es langsamger, Abfragen über eine zB mit 1 Million Datensätzen gefüllten Tabelle zu machen, wenn der Index durch viele Löschoperationen “fragmentiert” ist und man ausschließlich den Index für die Suchanfrage benutzt?

Ich werde diese Frage in den nächsten Tagen mal untersuchen. Bis dahin seid ihr aufgefordert, eure Tipps aus dem Bauch heraus abzugeben, gern auch mit ausschmückenden Erläuterungen. 🙂 Natürlich ist es wegen Fairness striktestestestens verboten, das Ergebnis vor der Abgabe eines Tipps zu recherchieren!

Also, ich halte die Voraussetzungen noch einmal fest:

  • Beide Tabellen sind gleich aufgebaut.
  • Beide Tabellen haben die gleiche Anzahl an Einträgen.
  • Beide Tabellen benutzen als Schlüssel  id INT UNSIGNED PRIMARY KEY AUTO_INCREMENT.
  • Beide Tabellen werden vor dem Test über phpmyadmin optimiert.
  • Es werden nur Anfragen auf den Index verwendet.

Aber:

  • Bei einer der Tabellen sind durch vorige Löschoperationen “Lücken” im Index.
  • In der anderen sind die Indizes durchgängig nummeriert.

Ich freu mich schon auf das Ergebnis! 🙂

Nudge am 21.01.2009

Mega-Straßenbahnen in Leipzig

in Lokales | Tags: Leipzig, LVB, Straßenbahn
Überlange Niederflurwagen

Überlange Niederflurwagen

Die Niederflurwagen der Leipziger Verkehrbetriebe (LVB) gibt es anscheinend auch in XXL…

 

Nudge am 21.01.2009

Lieber-Linux.de – Umzug und Update auf WordPress 2.7

in PHP, Web | Tags: Ajax, JavaScript, jQuery, JSON, Pear, PHP, Scriptaculous, Wordpress, Zend

Seit gestern ist der Lieber-Linux-Blog umgezogen, und zwar von blog.lieber-linux.de auf www.lieber-linux.de, also nun ohne Extra-Subdomain für den Blog. Es gibt aber eine (nun endlich funktionierende!) Weiterleitung, sodass Euer Link weiterhin funktionieren sollte.

Außerdem ist nun WordPress 2.7 im Einsatz. Also ich muss sagen, das neue Dashboard gefällt mir…  🙂 Gut ist auch der Quick-Edit-Mode, gerade für die Tags-Pflege ist es nun viel leichter geworden. Im neuen PHP-Magazin wurde noch die verbesserte Usability der Edit-Buttons erwähnt.

Apropos PHP-Magazin: In der neuen Ausgabe gings um jQuery, dazu Dojo und weitere Frameworks. Frameworks sind ja wirklich schön und gut, denn man spart bei der Entwicklung wohl enorm viel Zeit. Und die App wird sicherlich rund und konsistent.

Aber ich hätte gern mal untersucht, wieviele Leute solch ein Framework auch wirklich ausreizen. Oft wird wegen einer Kleinigkeit wie Ajax-Requests gleich mal JSON oder jQuery eingesetzt, etwa 10 Zeilen JavaScript hätten es auch gemacht. Oder man braucht eine kleine Einblendung, zack, und das ganze Scriptaculous wird reingepackt. Ohne Zend und Pear kann man sowieso gar nicht mehr…

Damit wird die WebApp sinnlos aufgebläht – die Ladezeit verlängert sich und der Browser ächzt bis zum fertigen Rendering der Seite. Das Ganze heißt dann “gesteigerte Joy-of-Use” oder so. 😉 Leider ist die Informatiker-Gilde voll von Framework-Junkies, die kaum noch eine Zeile Code ohne Tutorial schreiben können. Ich sage deshalb: Nieder mit den Frameworks, Freiheit für den Code! 🙂

just my 2 cents

Nudge am 18.01.2009

LDAP mit OpenLDAP – Teil 2

in Linux | Tags: base, DN, forest, LDAP, OpenLDAP, rootdn, rootpw, tree

Letzte Woche war ich dabei stehengeblieben, dass OpenLDAP erst einmal installiert ist, egal wie. Heute solls um ein paar LDAP-Basics gehen, die uns als Wegweiser für die richtig korrekte Installation diesen. Aber dazu muss ich erstmal kurz in etwas anderes abtauchen…

Weiter lesen »

Nudge am 08.01.2009

LDAP mit OpenLDAP, erster Wurf

in Linux | Tags: LDAP, OpenLDAP

Ein nicht ganz neues Thema 🙂

Nun ja, ich habe nach Jahren des Abwartens beschlossen, mich doch mit dem Thema selbst zu beschäftigen. Ich hatte immer gehofft, dass es eines Tages eine integrierte Gesamtlösung in Linux-Distros à la Active Directory geben wird. Aber es bleibt beim alten “Naja, ist doch im Prinzip alles da, man muss es nur richtig konfigurieren!”. Das macht eben den Unterschied zwischen Linux for the masses und Linux only for geeks aus.

1
 <a href="https://www.lieber-linux.de/2009/01/ldap-mit-openldap-1/#more-195" class="more-link">Weiter lesen »</a>
 <a href="https://www.lieber-linux.de/2009/01/ldap-mit-openldap-1/#more-195" class="more-link">Weiter lesen »</a>
Nudge am 01.01.2009

Gesundes neues!

in Lokales | Tags:

Ich wünsche allen ein gesundes neues Jahr 2009!

Auf dass sich Eure Wünsche und Vornehmungen erfüllen.