Nudge am 27.02.2017

Ist GraphQL das bessere REST?

in PHP, Web | Tags: GraphQL, Laravel, PHP, REST

JSON-REST ist der de-facto Standard für Web-Schnittstellen (sogenannte APIs) in unserer heutigen Welt. Eine Welt, die aus so vielen verteilten Diensten besteht. Mal hier das Wetter ziehen, mal dort die Likes und Kommentare auflisten. Es ist schematisch einfach und effektiv. Und als Nutzer eines Dienstes kommt man damit schnell zum Ziel. Braucht man etwas also etwas neues, besseres? Wenn ja, warum? Was ist schlecht an REST? Hier ein kurzer Blick auf GraphQL, eine vielversprechende Alternative zu REST von Facebook.

Weiter lesen »

Nudge am 07.05.2016

Docker nativ auf Mac OS erschienen

in Tools | Tags: Docker, Mac OS, nativ, VirtualBox

Gestern war es endlich soweit: Eine erste öffentlich verfügbare Beta eines nativen Docker für Mac OS erschien. Damit lassen sich nun auch auf Apple’s Betriebssystem leichtgewichtige Container für den abgeschotteten Betrieb von Applikationen und VM’s nutzen. Und da kann man so ein Wochenende gleich mal nutzen, um es auszuprobieren.

Weiter lesen »

Nudge am 28.02.2016

Time Warp

in Witziges | Tags: Kalenderrechnung, Telekom

Wow! Die Telekom hat mich am 26.02. darüber informiert, dass sie meine Mobilfunknummer am 04.03. übernehmen werden. Und, dass ich 14 Tage vorher meine neue SIM-Karte erhalte. Zurück in die Zukunft! 😉

Nudge am 03.12.2015

Von Hunden und Katzen

in Events, Philosophisches | Tags: Atlassian, Autismus, Confluence, Gunter Dueck, HipChat, JIRA, Omnisophie, Trilogie

Letzten Dienstag war ich in Berlin zum Communardo Confluence & JIRA Community Day. Da wurde natürlich viel über die Atlassian-Tools berichtet, demonstriert und gefachsimpelt. Aber das war eigentlich nur eine Randnotiz dieses besonderen Tages.

Weiter lesen »

Nudge am 15.11.2015

Fortschritt made easy

in Philosophisches | Tags: 3-Liter-Auto, Abgasskandal, Klimaschutzkonferenz, VW

So schrieb es der ndr vorgestern: “Der [VW-]Konzern will nach dem Abgasskandal seinen umgerüsteten 1,6-Liter-Diesel-Motor vorführen. Er soll deutlich weniger Abgase auspusten, damit die europäischen Grenzwerte für Stickoxide einhalten und trotzdem den Fahrern nicht den Spaß verderben. Volkswagen ist zuversichtlich, dass dies gelingt – und das mit einer Lösung, die nicht allzu aufwändig ist.”

Ich frage mich ernsthaft, wie es innerhalb von Wochen und ohne Aufwand gelingen kann, europäische Normen zu erfüllen, wenn doch jahrelang und mit extrem viel (Vertuschungs-)Aufwand an Motoren gearbeitet wird, die dies scheinbar nicht konnten. Warum steht die Kanzlerin jedes Jahr auf der Automobilmesse, um unisono mit den Vorständen der größten Automobilhersteller das neue 3-Liter-Auto zu präsentieren? Und was erwirkten 21 Klimaschutzkonferenzen?

Sind wir als Verbraucher eigentlich wirklich so “deppert”?

 

Nudge am 08.11.2015

Ubuntu 15.10 auf einem Barebone Shuttle XS35 installieren

in Linux | Tags: Barebone, Funktastatur, HDMI, Kubuntu, nvidia, pavucontrol, Shuttle, Sound, ssdm, Ubuntu

Vor langer Zeit hatte ich mir mal ein Barebone Shuttle XS35 zugelegt. Absolut Lautlos (ohne Lüfter und mit SSD) und einer nvidia-Grafikkarte mit HDMI, sollte dies so eine Art Medienserver für den Fernseher werden. Allerdings hatte ich das Ding nie wirklich fertig installiert. Zum Beispiel funktionierte Sound über HDMI noch nicht. Daher kam das Gerät kaum zum Einsatz. Und so schlummerte darauf seit dem ein vor sich hin rostendes Debian Testing. Ich hatte das damals installiert, weil ich mir auf dem Gerät keine Release-Upgrades geben wollte. Und Debian Testing ist dafür gut geeignet: Es bietet Rolling Release und fast ähnlich aktuelle Software wie ein frisches Ubuntu. Aber nun war es Zeit  – wenn die Frau schon mal Freitags abend weggeht – für eine Generalüberholung, und zwar gleich mit Ubuntu 15.10. Wie das klappte und was es zu beachten gibt, erfahrt ihr hier. Weiter lesen »

Nudge am 19.11.2014

Quality Week!

in Projektmanagement | Tags: Engpass-Theorie, Kanban, QA, Qualität

Gestern habe ich mal wieder eine Quality Week ausgerufen. Von Zeit zu Zeit kommt es nämlich vor, dass bei uns im Team diverse Tickets in einem quasi-fertigen Zustand verharren. Sie warten dann auf eine interne Qualitätskontrolle, die bei uns QA genannt wird. Sichtbar wird das ganz deutlich, wenn die QA-Spalte am Kanban-Board förmlich überquillt und man schon gar keine neuen Tickets mehr dort hineinhängen kann, ohne andere herunterzuschubsen.

Weiter lesen »

Nudge am 02.11.2014

Frisches Theme

in CSS, HTML | Tags: Blog, Responsive Design, Theme

So, jetzt gibt’s nach so vielen Jahren auch mal wieder ein frisches Theme für den Lieber-Linux-Blog. Und wie es sich gehört, mit ein paar Verbesserungen. Erstens handelt es sich um ein WordPress-Theme in Reponsive Design. Das bedeutet, dass ihr nun ab sofort mit Euren Handys oder Tablets hierauf gemütlich herumsurfen könnt. Und zweitens gibt es nun an den entsprechenden Stellen ein ordentliches Syntax-Highlightning, via Geshi.

Viel Spaß damit!

Nudge am 24.03.2014

Scrum: Meetings

in Projektmanagement | Tags: Agilität, Meetings, Projektmanagement, Scrum

Wie letztens versprochen, geht es weiter in unserer Scrum-Runde mit den im Framework beschriebenen Meetings. Jetzt denkt so mancher bestimmt: “Diese sogenannten Meetings produzieren doch nur Overhead, wir verschwenden jetzt schon viel zu viel Zeit in diesen endlosen, nichtsbringenden Runden!“. Ich kann es ihm nicht verübeln. Doch das Schöne ist:  In Scrum gibt es nur wenige davon, und auch diese sind zeitlich begrenzt und streng fokussiert! Also, lasst uns einen Blick darauf werfen, ich verspreche Euch, es lohnt sich.

Weiter lesen »

Nudge am 06.02.2014

Perlen einer Programmierer-Historie

in Philosophisches, Witziges | Tags: Müll, NAS, Software

Es ist wirklich witzig, eine NAS zu besitzen.

Nicht nur, dass man nach einem Urlaub sorgenfrei alle Fotos und Videos einfach rüberschaufelt, ohne sie mühevoll auszusortieren. Und später, in gemütlicher Runde, schaut man sich gelangweilt diverse verwackelte Duplikate des gleichen Motivs an. Für Generationen von Vorgänger-Rechnern findet man ebenso noch nach Jahren einen damals schwer benötigten nvidia-Treiber. Oder ganze Sammlungen von Images virtueller Maschinen, die man eigentlich nie mehr als nur darum startete, weil man es kann. Und schließlich erkennt man auch seine durch die diversen IBM-Seriennummern gekennzeichneten finanziellen Errungenschaften des Erwachsenwerdens. Bei  mir war es gleich dreimal Schrott aus der R-Reihe.

Weiter lesen »